Die AVM FritzBox 7490 erhält nur noch Wartungsupdates – was Nutzer jetzt tun können

Die AVM Fritz!Box 7490 hat in den letzten Jahren eine wichtige Rolle als zuverlässiger Router für viele Haushalte sowie Kleine und Mittelständische Unternehmen gespielt. Doch nun hat AVM angekündigt, dass die beliebte FritzBox 7490 nur noch Wartungsupdates erhalten wird. Was bedeutet das für die Nutzer und wie können sie sicherstellen, dass ihr Netzwerk weiterhin sicher und leistungsfähig bleibt? In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Auswirkungen dieser Änderung und welche Optionen den Nutzern offenstehen.

Was bedeutet „Wartungsupdates“ für die FritzBox 7490?

Wartungsupdates sind grundlegende Updates, die in der Regel nur sicherheitsrelevante Fehlerbehebungen und kritische Patches umfassen. Im Gegensatz zu regulären Firmware-Updates, die neue Funktionen, Verbesserungen und Optimierungen bieten, konzentrieren sich Wartungsupdates ausschließlich auf die Behebung von Sicherheitslücken und stabilitätsrelevanten Problemen. Das bedeutet, dass die FritzBox 7490 zwar weiterhin in Bezug auf Sicherheit und Stabilität unterstützt wird, jedoch keine neuen Funktionen oder größeren Verbesserungen mehr erhalten wird. Für Nutzer der FritzBox 7490 hat dies zwei wesentliche Auswirkungen:

  • Begrenzte Funktionserweiterungen: Die FritzBox 7490 wird in ihrer Funktionalität nicht weiter ausgebaut. Nutzer können also keine neuen Features erwarten, die mit zukünftigen Firmware-Versionen hinzugefügt werden könnten.
  • Potentielle Sicherheitsrisiken: Wenn nach den Wartungsupdates keine weiteren Sicherheitsupdates mehr veröffentlicht werden, können neue, noch unbekannte Sicherheitslücken bestehen bleiben. Diese könnten von Angreifern ausgenutzt werden, wenn das Gerät nicht regelmäßig durch neue Patches abgesichert wird.

Was können Nutzer der FritzBox 7490 tun?

Auch wenn die FritzBox 7490 jetzt nur noch Wartungsupdates erhält, müssen die Nutzer nicht zwangsläufig auf das Gerät verzichten. Hier sind einige Optionen, wie Nutzer auf den Status der Fritz!Box 7490 reagieren können:

  1. Auf ein neueres Modell upgraden: Die sicherste Lösung für Nutzer der FritzBox 7490 ist der Umstieg auf ein neueres Modell aus der FritzBox-Serie. AVM bietet mittlerweile eine Reihe leistungsfähigerer Modelle wie die FritzBox 7590, FritzBox 7530 oder die FritzBox 6660 Cable für Kabelanschlüsse, die nicht nur eine längere Lebensdauer mit regelmäßigeren Updates und neuen Funktionen bieten, sondern auch eine bessere Performance und modernere Sicherheitsstandards gewährleisten. Ein Upgrade auf ein neues Modell stellt sicher, dass Sie weiterhin von regelmäßigen Firmware-Updates profitieren, die sowohl neue Funktionen als auch notwendige Sicherheitsupdates enthalten.
  2. Die FritzBox 7490 weiterhin verwenden, aber mit Vorsicht: Wer sich entschließt, die FritzBox 7490 weiterhin zu verwenden, sollte sich der Tatsache bewusst sein, dass der Support bald ausläuft und keine neuen Features oder langfristigen Sicherheitsupdates mehr zu erwarten sind. Um das Gerät weiterhin sicher zu nutzen, sind einige Vorsichtsmaßnahmen erforderlich:
  • Sicherheitsmaßnahmen verstärken: Achten Sie darauf, dass Ihr Netzwerk gut abgesichert ist. Verwenden Sie möglichst starke Passwörter für Ihr WLAN und den Routerzugang und setzen Sie auf den neuesten Verschlüsselungsstandard, z.B. WPA3.
  • Externe Sicherheitslösungen nutzen: Ergänzen Sie Ihre FritzBox 7490 mit zusätzlichen Sicherheitssoftwarelösungen wie Firewalls oder Antivirus-Programmen auf den Geräten im Netzwerk, um potenzielle Bedrohungen abzuwehren. Zusätzliche Sicherheit bieten Hardware-Firewalls, da sie durch ihre dedizierte Hardware eine besonders robuste Abwehr gegen Angriffe bieten und den Datenverkehr effizient kontrollieren, ohne die übrige Infrastruktur zu belasten.
  • Regelmäßige Überwachung des Netzwerks: Überwachen Sie die Aktivitäten im Netzwerk regelmäßig, z.B. durch den Zugriff auf die Log-Dateien des Routers oder mithilfe von Netzwerküberwachungs-Apps, um ungewöhnliche Aktivitäten frühzeitig zu erkennen.

Fazit

Die AVM Fritz!Box 7490 wird nun nur noch mit Wartungsupdates versorgt, was bedeutet, dass das Gerät keine neuen Funktionen mehr erhält und nur noch sicherheitsrelevante Patches verfügbar sind. Nutzer der FritzBox 7490 sollten sich frühzeitig Gedanken über die Zukunft ihres Routers machen, um weiterhin ein sicheres und leistungsfähiges Heimnetzwerk zu gewährleisten. Ein Upgrade auf ein neueres Modell wie die FritzBox 7590 ist eine empfehlenswerte Option, da es weiterhin regelmäßige Updates und neue Funktionen bietet. Wer sich für den Verbleib bei der FritzBox 7490 entscheidet, sollte Sicherheitsmaßnahmen treffen und das Netzwerk regelmäßig überwachen.

Unabhängig davon, welche Entscheidung getroffen wird: Wir unterstützen Sie bei der Auswahl einer optimalen Lösung für Ihre bestehende AVM FritzBox 7490. Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 07121 14529-0 oder über unser Kontaktformular.